Understand.Yourself
Erweitern und nutzen Sie Ihr Potenzial umfassender, indem Sie sich selbst besser kennenlernen.
Das Ziel
Wer es schafft, mehr «von aussen» auf sich zu schauen, erlangt nicht nur einen neuen Blickwinkel, sondern legt auch ungeahntes Potenzial frei. Dieses Seminar hilft Ihnen Komfortzonen zu verlassen und tiefer zu blicken – unter Anleitung führender ExpertInnen. Themen wie Energiemanagement, Verantwortung, Resilienz und ständiges Lernen bereiten Sie bestmöglich vor und gibt Ihnen Impulse zu verantwortlichem Handeln, dem Sinn des Lebens und dem Energiehaushalt – vor allem aber hilft sie Ihnen sich selbst deutlich klarer im Leben zu verorten.
Wer teilnimmt
- Mitarbeitende der LGT
Sie nehmen mit
- Fundiertes Wissen über Energiemanagement und einen bewussten Umgang mit Ressourcen.
- Nützliche Instrumente, um mit sich beständig ändernden Lebens- und Arbeitsbedingungen umzugehen und resilient im Berufs- und Privatleben aufzutreten.
- Einfache Mittel, um die Gedächtnisleistung zu erhöhen und damit die persönliche Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern.
- Kontemplative Techniken als Schlüssel zur Steuerung und Optimierung von Leistungsbereitschaft, Entscheidungsfähigkeit und emotionaler Kontrolle.
- Den Horizont erweiternde Perspektiven und Lebensentwürfe – und damit neue Erkenntnisse über ihre eigene Werthaltung.
Ablauf.
Modul 1
Dieses Modul gibt Ihnen das Rüstzeug, Ihre persönlichen Kraftquellen und Reserven zu managen. Die ideale Balance zwischen Aktivität und Regeneration, ein bewegter Einstieg in den Tag, die richtige Erholung in der Nacht, die richtige Nahrung für Körper und Geist – all das ist für Ihren Energiehaushalt entscheidend. All das findet während beider Seminarwochen durchgehend seinen Platz.
Modul 2
Die Teilnehmenden erkennen den Zusammenhang von innerer und äusserer Haltung und sind für non- und paraverbale Botschaften sensibilisiert.
Modul 3
Wie können wir unser alltägliches Wohlbefinden beeinflussen?
Wir vertiefen die Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie und schauen, wie wir diese gewinnbringend für uns selbst und in der Kommunikation mit anderen nutzen können.
Modul 4
Wir nehmen uns die Zeit für grundlegend philosophische Auseinandersetzungen mit dem Thema «Verantwortung – vom Denken ins Handeln: Verantwortung als soziale Praxis». Sie diskutieren, vor allem mit Blick auf Ihre Erfahrungen, was Verantwortung übernehmen heisst, wo sie anfängt und – wichtig – auch aufhört.